-- Anzeige --

Schalten oder nicht schalten? Das ist hier die Frage

02.05.2025 12:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
BMW mit Handschaltung
Das gute alte Schaltgetriebe ist wohl zukünftig den Sportwagen vorbehalten
© Foto: Moose/Adobe Stock

Laut einer Umfrage des Fahrzeugportals mobile.de fahren die Deutschen noch immer gerne mit Handschaltung. Das Angebot an Fahrzeugen mit manuellem Schaltgetriebe geht aber weiter zurück.

-- Anzeige --

Das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von mobile.de zeigt, dass die manuelle Schaltung bei den Deutschen immer noch sehr beliebt ist - auch wenn die Hersteller mehr und mehr auf Automatikgetriebe setzen.

Laut der Umfrage, an der zwischen 31. März und 2. April 2025 2.049 Personen teilnahmen, ist die manuelle Schaltung mit 55,3 % aktuell noch sehr verbreitet. Am Fahrzeugmarkt sieht das aber anders aus, dort ist der Anteil an Fahrzeugen mit Automatikgetriebe auf beachtliche 64 % angestiegen. Hauptgrund für die Vorliebe für den Automaten ist ganz klar der höhere Komfort beim Fahren.

Viele Autofahrer bleiben der manuellen Schaltung aber treu, für 36,5 % bedeutet Schalten mit der Hand mehr Kontrolle und für 26,7 % steht diese für sportlicheres Fahrgefühl. Die Frage nach der generellen Tendenz, ob Schalter oder Automatik hält sich nahezu die Waage: 40,2 % bevorzugen es, manuell zu schalten, 39,5 % lassen die Gänge lieber von der Elektronik wechseln. 18,3 % ist es egal, womit sie fahren.

Die Jüngeren schalten weniger gern mit der Hand

Wenn man aufs Alter blickt, sieht es so aus, dass die über 45-Jährigen mit 43,1 % noch immer der manuellen Schaltung den Vorzug lassen, bei den Jüngeren (18 bis 24) schalten nur noch 30,1 % gerne mit der Hand. Interessanterweise sind es aber eher die Damen, die mit 44,6 % lieber den Schalthebel zum Gangwechsel bewegen - im Gegensatz zu den Herren mit 43,6 %.

Das Getriebe scheint ein zentrales Kaufargument zu sein, für 44,8 % der Befragten ist die Schaltvariante ausschlaggebend. Daher wundert es nicht, dass manche Fahrzeughersteller an Handschaltungen für E-Autos arbeiten, um das klassische Fahrerlebnis auch in Zukunft zu erhalten.


Weitere Infos zum Thema und den Download der Studie finden Sie bei mobile.de.



-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.