-- Anzeige --

DEKRA-Jubiläum: 10 Jahre interaktive Vision Zero-Karte

16.05.2024 11:41 Uhr | Lesezeit: 4 min
Vision Zero Interaktive Karte
© Foto: Dekra

Ein lohnenswertes Ziel der Vision Zero ist, den Straßenverkehr so zu gestalten, dass es keine tödlich oder schwer verletzten Verkehrsteilnehmer mehr gibt. Dass es funktioniert, haben bis heute über 1.200 Städte der Welt bewiesen, was in der interaktiven Weltkarte seit 2014 abgebildet ist.

-- Anzeige --

Für den DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2014 hatten die Experten zum ersten Mal in großem Stil die verfügbaren Daten der International Traffic Safety Data and Analysis Group (IRTAD) ausgewertet – mit einem Fokus auf dem Innerorts-Verkehr. Das Ergebnis damals: Hunderte von Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern hatten das Ziel von null Verkehrstoten in mindestens einem Jahr seit 2009 schon erreicht. Ein Internet-Tool ermöglichte es, tief in die Datensammlung einzusteigen. Es wurde beim International Transport Forum (ITF) 2014 in Leipzig erstmals vorgestellt, die Analyse der Daten wie auch das Online-Portal wurden seitdem kontinuierlich ausgeweitet. Anfangs waren 17 europäische Länder abgebildet; heute sind es 26 Länder. Den Schwerpunkt bildet Europa, doch auch die USA, Kanada, Mexiko, Australien und Japan sind inzwischen verzeichnet. Selbst unter den Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern haben schon fast 300 das Ziel der „Vision Zero“ schon in mindestens einem Jahr erreicht. Unter den größten Städten auf der Liste findet sich das finnische Espoo (mehr als 300.000 Einwohner).

Anstrengungen müssen kontinuierlich weitergehen

„Die ‚Vision Zero‘ als Ziel anzustreben, ist die einzig richtige Strategie – denn jeder Mensch, der im Straßenverkehr getötet wird, ist einer zu viel“, sagt Jann Fehlauer, Executive Vice President der DEKRA Gruppe und Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH. „Mehr als 1.200 Städte beweisen, dass die ‚Vision Zero‘ erreichbar ist. Die Anstrengungen, das Ziel in noch vielen weiteren Städten und auch außerhalb urbaner Räume zu erreichen, müssen auf allen Ebenen weitergehen. Nach dem Ansatz der geteilten Verantwortung, wie ihn die ‚Vision Zero‘ verfolgt, sind hier alle Beteiligten gefragt. DEKRA leistet seit fast 100 Jahren seinen Beitrag dazu und wird an dieser Stelle auch nicht nachlassen“, bekräftigt Fehlauer. Die interaktive Weltkarte finden Sie hier.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.